Am 4. Februar ist Weltkrebstag.

Ein Tag zum Feiern? Wir sagen: JA!
Home

Warum Weltkrebstag?

Krebs ist heute kein zwingendes Todesurteil mehr. Dennoch stirbt etwa ein Viertel an Krebserkrankungen. Krebs ist damit die zweithäufigste Todesursache. Dabei wären viele Krebsfälle vermeidbar. Eine gesunde Lebensführung senkt das Krebsrisiko, das wissen wir alle.

Was viele nicht wissen: Dazu zählt ein Bewusstsein, für die Vorbeugung, Früherkennung und zielgerichtete Behandlung von Krebserkrankungen. Deshalb gibt es den Weltkrebstag. Denn früh genug erkannt, sind heute viele Krebsarten heilbar.

Ich will mehr über Krebs hören!Ich will mehr über Krebs lesen!
600000 Krebsfälle
pro Jahr in Deutschland, Österreich und der Schweiz
50 Prozent
der erkrankten Erwachsenen können heute geheilt werden
40 Prozent
der Krebserkrankungen wären vermeidbar

Fakten zum Weltkrebstag

In Deutschland, Österreich und der Schweiz erkranken jedes Jahr etwa 600.000 Menschen an Krebs. Davon können mit den heutigen Behandlungsmethoden etwa 80 Prozent der Kinder und ungefähr 50 Prozent der Erwachsenen geheilt werden.

Home
Home

In Deutschland, Österreich und der Schweiz erkranken jedes Jahr etwa 600.000 Menschen an Krebs. Davon können mit den heutigen Behandlungsmethoden etwa 80 Prozent der Kinder und ungefähr 50 Prozent der Erwachsenen geheilt werden.

Mit dem Weltkrebstag 2022 startet die dreijährige Kampagne der UICC unter dem Motto „Close The Care Gap“. Die internationale Vereinigung gegen Krebs weist damit auf den Umstand hin, dass es gravierende Versorgungslücken in der Krebsbehandlung gibt und diese mit dem nötigen Wissen geschlossen werden können. Ziel ist ein gerechterer Zugang für alle.

Home
Home

Rund 40 Prozent aller Krebserkrankungen wären ganz einfach vermeidbar: mit einer gesünderen Lebensführung. Dazu zählen ausreichende Bewegung, ausgewogene Ernährung, und ein passendes Körpergewicht. Auf Rauchen sollte verzichtet werden.

Was kannst du tun, um das Krebsrisiko für dich und deine Angehörigen zu senken? Nimm den Weltkrebstag zum Anlass, dein Leben und das deiner Familie gesünder zu gestalten. Informiere dich über Programme zur Früherkennung von Krebs.

Home
Home

Spread the word:

Das Motto zum Weltkrebstag: „Close The Care Gap“. Es geht darum, selbst aktiv zu werden und sich und andere über diesen Umstand zu informieren. Hilf uns beim Sichtbarmachen und nutze auf Social Media die Hashtags #Kurvenkratzer, #Weltkrebstag und #CloseTheCareGap.

Wir sprechen über
Krebs. Laut.

Egal wie du über Krebs sprichst, Hauptsache du tust es. Wir von Kurvenkratzer tun das lieber schrill als mucksmäuschenstill. Schau doch in unser Onlinemagazin oder höre dir unsere Podcastreihe „Let‘s talk about Krebs, baby!“ an.

Cancer Awareness Days

Tu es: Nichts ist einfacher, als an gemeinsamen Aktionstagen und in Kampagnenmonaten über Krebs zu sprechen. Wir haben da eine Liste mit allen wichtigen Kalendereinträgen für dich!
weiterlesen

Let's talk about Krebs, baby!

Liebe wird größer, wenn man sie teilt. Bei Schmerzen, Wut und Hilflosigkeit ist das genau umgekehrt. In unserem Podcast sprechen wir offen und humorvoll über die Facetten rund um das Leben mit Krebs. (In Kooperation mit Novartis Pharma GmbH)
weiterlesen
Sprich-über-Krebs-Tag am 14. September

Weltkrebstag schon vorbei?

Arrrrrrr! So gern wir im September auch in die Piratensprache switchen – noch lieber sprechen wir über Krebs. Ehrlich, offen und direkt. Dafür gibt es seit 2018 sogar einen eigenen Tag: den internationalen Talk about Cancer Day. Von unserer Kurvenkratzer-Frontfrau Martina Hagspiel ins Leben gerufen, dreht sich am 14. September alles um Krebskommunikation. Mach auch du Krebs in deinem Umfeld zum Gesprächsthema!

Hier sprechen wir über Krebs!